Wandern im Land der Bergleute

Der Zisterzienserweg


Das Erzgebirge … wo einst die Bergleute mit ihrem Licht, Arschleder und Spitzhacke in den Berg einfuhren und es heute noch „Glück auf!“ heißt. Die Region in Sachsen biete neben der vielseitigen Geschichte des Bergbaus und der Handarbeiten wie klöppeln oder schnitzen - wer kennt nicht die berühmte Plauener Spitze, die Schwibbbögen oder die Räuchermännel - auch viele Möglichkeiten zum Wandern.


Mit der heutigen Tour soll es auf den Spuren der Zisterzienser gehen. Gestartet wird am König - Albert - Turm in Grünhain. Parken kann man auf einem Parkplatz, der einige Meter vor dem Gipfel ist. Am König - Albert - Turm findet man eine Wanderkarte sowie die Wegweiser der unterschiedlichen Wanderruten. Außerdem kann man den Turm besuchen und/ oder in der Gaststätte einkehren.


Der Weg führt zunächst am Waldrand entlang in Richtung Grünhain-Beierfeld. Den Ort streift man nur, wird aber von einer alten Lok mit einem Wagon „begrüßt“. Sie soll an den Bahnhof Beierfeld erinnern, der einst Teil der Bahnstrecke von Zwönitz nach Scheibenberg war. Weiter geht es zunächst einige Zeit auf der Straße entlang, bevor man wieder in den Wald in Richtung Waschleithe kommt. Der Ort lädt zum Verweilen und Bestaunen ein. Hier kann man im Schaubergwerk "Herkules-Frisch-Glück" die Arbeit der Bergleute erleben, in der „Heimatecke“ viele bekannte Orte des Erzgebirges oder im Natur- und Wildpark viele interessante Tiere sehen.


Nach einer Pause und vielen gesammelten Eindrücken geht es weiter – zunächst in Richtung Elterlein. Der Waldweg führt dann etwas links herum auf Grünhain zu. Auf diesem Abschnitt hat man an einigen Stellen einen schönen Blick über das Tal nach Elterlein.


In Grünhain angekommen führt der Wanderweg direkt durch die ehemalige Anlage des Zisterzienserklosters. Hier findet man die letzten Spuren des 1232 gegründeten Klosters. Mit einigen Schautafeln werden dabei - für ein damaliges Kloster - wichtige Dinge, wie die Wasserversorgung, der Klostergarten mit seinen Heilkräutern oder die Kleidung der Mönche erklärt. Unter jeder dieser Erklärungen finden kleine Entdecker eine passende „Entdeckerfrage“.


Der Weg führt dann weiter durch Grünhain bis zum Turmweg. Dieser etwas steilere Anstieg bis zum König-Albert-Turm ist der Endspurt. Auf dem Gipfel endet der Rundwanderweg und es ist nur noch ein Katzensprung bis zum Parkplatz.


Einige Daten zur Tour

Länge: ca. 9 km

Höhenmeter: 184 m

weitere Informationen: www.erzgebirge-tourismus.de/touren-1/tour/zisterzienserweg/tour.html

Weitere Bilder finden Sie unter: www.youtube.com/shorts/DYNVVJsv8Ak


Fotos: Ines Rost