
202. Leutzscher Gespräch
Gast: Leipziger Gruppe
Am 11. November 2025 fand das 202. Leutzscher Gespräch statt.
Das Themenspektrum der Veranstaltung:
- Was bedeutet Daseinsvorsorge für die Region Leipzig?
- Wie ist Geschäftsmodell auf Gruppenebene?
- Wie beeinflussen Regulierung und Wettbewerb die Ertragspotentiale?
- Wie wichtig ist Rentabilität für einen kommunalen Stadtkonzern?
- Wie lösen andere vergleichbare Stadtkonzerne die Herausforderungen?
- Wo steht die Leipziger Gruppe im Benchmark konkret?
Das Unternehmen des Abends:
Die Leipziger Gruppe versorgt die 630.000-Einwohner-Stadt Leipzig verlässlich mit Energie, Wasser und Mobilität. Die LVV Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH nimmt als Management-holding die Steuerungsfunktion des kommunalen Konzerns (Leipziger Stadtwerke, Leipziger Verkehrsbetriebe, Leipziger Wasserwerke) wahr, der seinen Außenauftritt als Familienmarke seit 2016 unter dem gelben „L“ absolviert. Die LVV sorgt für eine abgestimmte Planung und Entwicklung ihrer Beteiligungsunternehmen. Die Leipziger Gruppe, deren Gesellschafter die Stadt Leipzig ist, verbindet die Wertschöpfungsstufen Erzeugung, Handel, Infrastruktur und Vertrieb zu bedarfsgerechten und zuverlässigen Dienstleistungen der Daseinsvorsorge. Als Managementholding gewährleistet die LVV die Investitionsfähigkeit und Finanzierung aller Beteiligungsunternehmen.

